7,50 €
Jetzt mitmachen!
Die Besenheide ist charakteristisch für die Lüneburger Heide und leuchtet im Spätsommer in prächtigen lila Farbnuancen. Auch die idyllische Moor- und Waldlandschaft, die typischen Wacholderbüsche und eine einzigartige Flora und Fauna sorgen für abwechslungsreiche Naturerlebnisse. Weitläufige Wander- und Radwege bieten Erholungssuchenden Natur pur, sowie Kultur und Geschichte.
Diese Vielfalt gilt es zu schützen!

Darum braucht die Lüneburger Heide unser Engagement!
Das macht die Lüneburger Heide so schützenswert
Die Lüneburger Heide in Niedersachsen ist eine ausgedehnte Landschaft mit Heideflächen, Geest und Kiefernwäldern, die sich über rund 100.000 Hektar erstreckt. Die Besenheide kommt auf den trockenen Böden natürlicherweise vor und konnte sich aufgrund von Übernutzung und der dadurch entstandenen Bodendegradation optimal ausbreiten. Einst dominierten Tannen, Eichen und Buchen die Lüneburger Heide. Heute sind 58% des Naturschutzgebietes mit der "Gemeinen Kiefer" bewaldet. Damit erhöht sich das Brandrisiko, da Nadelholz aufgrund seines Harzes intensiver brennt. Zusätzlich sind Kiefernbestände recht licht, sodass die Vegetation am Boden schnell austrocknet.
- trocken
- weite, flachwellige Landschaft
- Waldumbau zu klimaresilienten Mischwäldern
- Schutz vor Bränden