7,50 €
Jetzt mitmachen!
Machen auch Sie mit!
Produktnummer:
SW10095
✔ jahrhunderte alte Eichen
✔ durchzogen von zahlreichen kleinen Flüssen und Bächen
✔ hohe geologische Vielfalt
✔ bedroht durch Dürre
Als größtes Laubmischwaldgebiet Deutschlands ist der Spessart bekannt für seine dichten und unwegsamen Wälder. Seine mystische Waldlandschaft war Heimat der Brüder Grimm und Rückzugsort deutscher Dichter der Romantik. Besonders Vögel wie der Schwarzspecht, die Waldohreule oder der Uhu schätzen die üppigen Wälder mit ihren zahlreichen Baumhöhlen. Dies gilt es zu schützen!

Darum braucht der Spessart unser Engagement!
Der Klimawandel beeinflusst den Spessart stark, wobei extreme Trockenperioden in den heißen Sommern 2018 und 2019 den Bäumen stark zusetzten. Der Spessart ist für seine hochwertigen Eichen- und Buchenbestände bekannt, die seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet werden, um Wertholz für die Möbelherstellung zu liefern.
Wie können wir den Spessart schützen? Die Lösung heißt Diversifizierung. Eine umfassende Mischbewaldung aus Laub- und Nadelbäumen stärken ihn gegen die negativen Auswirkungen des Klimawandels.
Ihr Engagement hilft dem Spessart: Jetzt für Baumsetzlinge spenden und gemeinsam mit der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ den Spessart schützen!
Das macht den Spessart so schützenswert
Typische Baumarten: Fichte (Monokulturen), Eiche
Beschaffenheit des Geländes:
- mittelhohe Gebirge mit tiefen Tälern und Flussläufen
- Mikroklimazonen
- mineralisch
Projektvorhaben
- Waldumbau zu klimaresilienten Mischwäldern
- Reduzierung von Schädlingsbefall und Dürrefolgen
- Förderung von Biodiversität
Größe des Projektgebietes: 0,5 Hektar
Hinweise zu Ihrer Spendenquittung
Der Gesetzgeber sieht vor, dass gemeinnützige Organisationen Spendenquittungen erst ab 300 Euro ausstellen müssen. Auf diese Weise sollen die Kosten für Papier, Druck und Porto reduziert sowie die Verwaltung dieser Spenden vereinfacht werden. So hat die SDW mehr Zeit und Budget für den Kern ihrer Arbeit – Waldschutz und Walderhalt.
Bei einer Spendenhöhe von 300 Euro und mehr stellt die SDW eine Spendenbescheinigung aus.
Unabhängig davon können Sie auch alle Spenden unterhalb dieser Grenze steuerlich absetzen. Dafür stellt die SDW Ihnen eine Bescheinigung für den vereinfachten Spendennachweis zur Verfügung. Diese können Sie gemeinsam mit einer Kopie des entsprechenden Kontoauszuges im Rahmen Ihrer Steuererklärung einreichen.
* Bitte beachten Sie, dass die Setzlinge bei einem Nichtzustandekommen des Projektes oder bei einer Überzeichnung in einem anderen Baumpflanzprojekt der Aktion gepflanzt werden.