7,50 €
Jetzt mitmachen!
Wälder, in denen Hexen tanzten und die schon Goethe zu seinem "Faust" inspirierten - der Harz ist bekannt für seinen Schatz an Mythen und Sagen. Die Mittelgebirgslandschaft ist Heimat einer artenreichen Flora und Fauna. Der Harz lässt uns die Natur hautnah entdecken, beim Wandern, auf Mountainbike-Trails oder auf verschneiten Loipen. Diese Vielfalt gilt es zu schützen!

Darum braucht der Harz unser Engagement!
Das macht den Harz so schützenswert
Der Harz erstreckt sich über Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sein höchster Gipfel ist der Brocken mit 1.141 Metern – das Klima dort ist mit dem Islands vergleichbar. Durch die natürliche höhenklimatische Waldgrenze entsteht die baumlose Brockenkuppe mit ihren extremen Lebensbedingungen. Charakteristisch für den Harz sind seine artenreiche Flora und Fauna, ausgedehnte Wälder sowie Täler mit wilden Flussläufen und Wasserfällen. Trotz historischer Rodungen für Bergbau und Holzkohleproduktion seit dem Mittelalter, die zu Fichtenmonokulturen führten, ist der Harz bis heute ein attraktives Ziel für Natur-, Kultur- und Wanderfreunde.
- hohe Gebirge mit tiefen Tälern und Flussläufen
- intakte Moore
- etwa 1.000 heimische Blütenpflanzen
- Waldumbau zu klimaresilienten Mischwäldern
- Schutz vor Bränden
- Förderung von Biodiversität