Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

FAQ

Die Spendenseite der Klima-Initiative ermöglicht es Ihnen, für Baumsetzlinge in Deutschland zu spenden. Diese werden in zwölf ausgewählten Waldprojekten gepflanzt. Sie wählen den Wald in der Region aus, die Sie unterstützen möchten, oder entscheiden sich für den „bedürftigsten Zufallswald“. Dann kommt Ihre Spende dem Wald zugute, der sie derzeit am dringendsten benötigt. Sie wählen die Anzahl der Baumsetzlinge, legen diese in Ihren Spendenkorb und zahlen im Anschluss. Der gespendete Betrag wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW) für die Pflanzung der Setzlinge verwendet. Es verbleibt kein Geld bei den Volksbanken Raiffeisenbanken oder ihren Unternehmen.

Mit der Klima-Initiative bündeln die Volksbanken Raiffeisenbanken das ökologische Engagement ihrer mehr als 600 Mitgliedsbanken in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen drei bundesweite Waldprojekte in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Eines davon ist die groß angelegte Baumpflanzaktion „Wurzeln“, mit der seit 2022 bereits weit mehr als eine Million Baumsetzlinge für den deutschen Wald finanziert wurden. Weitere Informationen zur Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ finden Sie hier.

Der Klimawandel setzt den deutschen Wäldern massiv zu. Nur noch jeder fünfte Baum gilt als gesund. Dieser Negativtrend setzt sich fort, wie die deutschlandweite Waldzustandserhebung seit 1984 zeigt. Besonders Laubbäume sind stark betroffen. Waren zu Beginn der Erhebung noch 44 Prozent aller Bäume gesund, sind es heute nur noch 20 Prozent – mehr als die Hälfte weist teils erhebliche Schäden auf. Mittlerweile sind mehr als 600.000 Hektar Waldfläche im gesamten Bundesgebiet so geschädigt, dass sie aufgeforstet werden müssen. Außerdem ist es notwendig, bestehende Reinbestände umzubauen, um sie gegen die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel zu wappnen.

Die Baumsetzlinge werden in zwölf ausgewählten, über Deutschland verteilten, stark betroffenen Wäldern gepflanzt – wie zum Beispiel in Aufforstungsgebieten oder in Regionen, die unter starkem Waldverlust leiden. Das Ziel ist es, den deutschen Wald klimaresilienter zu machen und als wichtigen CO2-Speicher zu bewahren.

Ihre Spende geht unmittelbar an unseren langjährigen Partner, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. – einen gesetzlich anerkannten Naturschutzverband, der seit vielen Jahren wertvolle Arbeit für den Erhalt unserer Wälder leistet. Zusammen mit fast ausschließlich öffentlichen Waldbesitzenden werden die von Ihnen finanzierten Setzlinge in den Boden gebracht.

Nachdem die Baumsetzlinge von den örtlichen Partnern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e.V. (SDW) in den Boden gebracht worden sind, sind die Waldbesitzenden dazu verpflichtet, über drei Jahre hinweg für eine angemessene Pflege und Entwicklung Sorge zu tragen. Die SDW kontrolliert den Zustand der Flächen in der Regel ein bis zwei Jahre nach der Pflanzung.

Der Fortschrittsbalken auf den Unterseiten der jeweiligen Baumpflanzprojekte verrät Ihnen, wann genug Baumsetzlinge für eine Pflanzung zusammengekommen sind. Sobald die Schwelle erreicht ist, wird die Pflanzung für die kommende Pflanzperiode (üblicherweise November bis März) angesetzt. Anschließend dokumentieren wir das Projekt auf der Deutschlandkarte der Klima-Initiative. Sollte ein Baumpflanzprojekt nicht zustande kommen (etwa weil nicht genug Spenden eingegangen sind, um das jeweilige Baumpflanzprojekt zu finanzieren oder das Projekt überzeichnet wurde), behält sich die SDW vor, die Spendengelder für eines der alternativen Pflanzprojekte der Aktion einzusetzen.

Um einen Setzling in die Erde zu bringen, braucht es eine Spende von 7,50 Euro. Darin enthalten ist die Anschaffung des Setzlings und dessen Schutz, sowie darüber hinaus auch die Flächenvorbereitung, die Pflanzung sowie die Pflege für mindestens drei Jahre. Es verbleibt kein Anteil der 7,50 Euro bei den Volksbanken Raiffeisenbanken und/oder ihren Unternehmen.

Ja, Sie können für so viele Baumsetzlinge spenden, wie Sie möchten, auch in unterschiedlichen Waldprojekten gleichzeitig. Egal, ob ein Setzling oder mehrere, für eines oder mehrere Waldprojekte – jede Spende hilft, mehr Baumsetzlinge in den Boden zu bringen und damit einen positiven Beitrag fürs Klima zu leisten.

Die Spende für Baumsetzlinge kann per OSofortüberweisung oder Kreditkartenzahlung erfolgen.

Ja, jede Spende wird mit einer Bestätigung per E-Mail begleitet. Ab einer Spendenhöhe von 300 Euro stellt der Bundesverband der SDW eine Spendenbescheinigung aus. Natürlich können Sie auch alle Spenden unterhalb dieser Grenze steuerlich absetzen. Um Ihnen dies zu vereinfachen, stellt die SDW eine Bescheinigung für den vereinfachten Spendennachweis zur Verfügung. Diese können Sie gemeinsam mit einer Kopie des entsprechenden Kontoauszuges im Rahmen Ihrer Steuererklärung einreichen.

Die Pflanzungen der Baumsetzlinge erfolgen über die SDW, die seit vielen Jahren wertvolle Arbeit für den Erhalt unserer Wälder leistet. Der gesetzlich anerkannte Naturschutzverband ist verpflichtet, die Verwendung der Spenden nachzuweisen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Spendenempfänger – der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V.

Leider ist dies nicht möglich, da bei Spenden kein Rücktrittsrecht besteht. Sollte es in der Abwicklung zu technischen Problemen gekommen sein, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular der Spendenseite an dessen technischen Betreiber. Das ist die DG Nexolution – vielen Dank!